“Festhalten u. Abfall"

Hebräer 3, 6 & 10

Teil 1

Anhören / Herunterladen

Teil 2

Anhören / Herunterladen

Teil 3

Anhören / Herunterladen

Teil 4

Anhören / Herunterladen

Teil 5

Anhören / Herunterladen

Teil 6

Anhören / Herunterladen

Teil 7

Anhören / Herunterladen

Bitte auch lesen!

Zusatz Infos Download

Folgendes Zitat stammt von Martin Luther:


"Und obwohl man einen Ausweg aus der Schwierigkeit suchen möchte, so lauten doch die Worte so klar, dass ich nicht weiß, ob es möglich sei.”


Diese Worte von Martin Luther stammen aus einer Vorrede zum Hebräer-Brief. Gerade die Kapitel 6 und 10 und eine weitere Aussage aus dem 12ten Kapitel machten Luther sehr zu schaffen. 


Er suchte einen Ausweg... 


Ich denke, viele suchen bei diesem unbequemen Thema einen Ausweg. Manche haben bestimmte Prediger oder bestimmte Auslegungsmöglichkeiten gesucht, die die deutlichen und klaren Worte des Hebräerbriefes umdeuten. Manche wollen einfach nichts Weiteres zu diesem Thema hören und meiden die Konfrontation. 


Die edle Gesinnung in Apostelgeschichte 17,11 lautet jedoch:


Diese aber waren edler gesinnt als die in Thessalonich und nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf; und sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte.

Apostelgeschichte 17,11 


Weiter heißt es über die Weisheit von oben: 


Die Weisheit von oben...sie lässt sich etwas sagen/ist bereit, sich überzeugen zu lassen...

Jakobus 3,17 


Das Wort Gottes ist die Wahrheit (Joh. 17,17) und unsere Haltung sollte wie folgt sein:

 

Denn wir vermögen nichts gegen die Wahrheit, sondern [nur] für die Wahrheit.

2. Korinther 13,8


Wir sollten nicht emotional oder fleischlich mit der Wahrheit der Schrift umgehen:


Bin ich also euer Feind geworden, weil ich euch die Wahrheit sage?

Galater 4,16

 

Wir sollten erkennen, dass die Summe und nicht die Differenz des Wortes Wahrheit ist:


Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und jede Bestimmung deiner Gerechtigkeit bleibt ewiglich.
Psalmen 119,160
 


Die Gefahr der “Eisegese”!


Die Eisegese liest in den Text hinein, was der Lesende zu finden wünscht oder denkt, dass es dort zu finden sei. Sie drückt die eigenen subjektiven Vorstellungen des Lesers aus - nicht die Bedeutung des Textes. 


Die Exegese stellt hingegen eine legitime Auslegung dar, die aus dem Text herausliest, was der Text aussagt.

(* Diese Definition von "Eisegese" und "Exegese" stammen aus dem Buch "Überrascht von Furcht" von Natha)


"Und obwohl man einen Ausweg aus der Schwierigkeit suchen möchte, so lauten doch die Worte so klar, dass ich nicht weiß, ob es möglich sei.” - Martin Luther


Für eine richtige Auslegung dieses Briefes muss man beachten, dass es sich an drei verschiedene  Gruppen von Juden richtet:

1.) an Gläubige;

2.) an Ungläubige, die nur intellektuell vom Evangelium überzeugt waren, und

3.) an Ungläubige, die vom Evangelium und der Person Jesu Christi angezogen, aber noch nicht vollends von ihm überzeugt waren.


" Wenn man nicht zwischen diesen Empfängergruppen unterscheidet, kommt man zu Auslegungen, die anderen Teilen der Bibel widersprechen.” - John MacArthur


Lernen wir von der gedanklichen Konsequenz der falschen obersten Priesters und Ältesten aus

Matthäus 21,25-26!


Die radikale und scharfsinnige Prüfung! Liegt “Eisegese” oder “Exegese” vor? 


Gedankengang: 

Eine Abfolge von Gedanken, die zu einem bestimmten Resultat führt 

Denkfehler: 

Beim Denken unterlaufener Fehler 

Konsistent: 

zusammenhängend in der Gedankenführung, logisch 

Inkonsistent: 

widersprüchlich


Überprüfung!

Einen Gedankengang auf Fehler(also Denkfehler) untersuchen!!! Ist der Gedankengang konsistent oder Inkonsistent? (unbedingt schriftlich überprüfen)


Regel:
Die Bibel legt sich durch die Bibel aus!
Wir wollen nicht über das geschriebene Wort hinausdenken oder hinausgehen. 

Sind die Gedankengänge klar und transparent im vollem Lichte der Bibel? 

Fakten kümmern sich nicht um Gefühle! (Aber - Sprüche 12,18) 




Predigt Teilen

von Samuel Konuk 12. November 2025
Johannes 18, 12-26
von Samuel Konuk 9. November 2025
Einleitung
von Kevin Somuah 6. November 2025
Gedanken zu den Gnadengaben - Teil 2
von Patrick Kobela 2. November 2025
Einleitung
von ICG Hamburg 2. November 2025
Freizeit Blekendorf 2025
von Kevin Somuah 29. Oktober 2025
Gedanken zu den Gnadengaben - Teil 1
von Niko Grünig 26. Oktober 2025
Einleitung
von Samuel Konuk 22. Oktober 2025
Zusammenhang zwischen Liebe,  Hingabe und Gnadengaben
von Brian Georgis 12. Oktober 2025
Einleitung
Weitere Beiträge